Berlin,
28. März (ssl) Zwei BVG-gelbe Busse standen einander gegenüber, und
geballte Polit-Prominenz ließ sich chauffieren. Eine „ganz große
Koalition“, wie es Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne)
formulierte, hatte sich am Mittwoch im denkmalgeschützten Busdepot
in der Berliner Müllerstraße eingefunden, und kein Beteiligter
scheute sich, das Wort „historisch“ in den Mund zu nehmen. Es
war der Höhepunkt einer Woche, in der sich die bevorstehende
Verkehrswende an mehreren Punkten bemerkbar machte.
Französischer Heuliez-Stadtbus, vollelektrisch (links) und neuester Flixbus, Diesel, Euro VI (rechts) auf der BUS2BUS. Foto: Rietig
Berlin, 21. März (ssl) Dass sich die Elektromobilität im Busverkehr etabliert, steht schon fest. Noch lange nicht beantwortet ist aber die Frage: Wie schaffen die Beteiligten eine wirklich intelligente Lösung, um dem Klimawandel angemessen zu begegnen und gleichzeitig das drohende Verkehrschaos in den Städten abzuwenden, sprich: die Städte wieder besser bewohnbar zu machen? Auf der BUS2BUS in Berlin, einer Messe mit Kongress- und Startup-Komponenten, versuchten Hersteller, Betreiber, Verbraucher und Zukunftsforscher von Dienstag bis Donnerstag eine Antwort zu geben.
E-Bus mit kabelloser Ladetechnologie nimmt den Dienst in Berlin auf (Neu: alle Busse wegen Fehlermeldungen der Batterie vorerst stillgelegt)
Der neue E-Bus am Endhaltepunkt Südkreuz. Foto: Rietig
Berlin, 5. Oktober (ssl) Der planmäßige Betrieb der ersten Elektrobusse in Berlin ist nach etwas mehr als einem Monat unfreiwillig zu Ende. Alle vier E-Busse wurden vorerst aus dem Verkehr gezogen, wie der „Tagesspiegel“ (Sonntagausgabe) berichtet. Grund seien Fehlermeldungen der Batterie. Berliner E-Busse vorerst stillgelegt – aktualisiert weiterlesen →