Thusneldas Aussicht


Die nominelle Mutter aller Tussis steht in Sacrow

Berlin, 26. Oktober (ssl) – Über das reale Modell für die Skulptur der Dame im Bild ist relativ viel bekannt, wenn man bedenkt, dass sie vor mehr als 2000 Jahren gelebt hat, einer Zeit, in der die Geschichtsschreibung sich nur sehr begrenzt mit Frauen befasste, wenn man von ihrer Zeitgenossin Maria von Nazareth absieht. Ihr Name war Thusnelda, und sie war die Gattin des zumindest in Deutschland berühmtesten Feldherrn jener Zeit: Arminius, dem es mit seinen Soldaten gelungen war, ein Heer des Römischen Reiches am Teutoburger Wald zu besiegen. Freilich ist ihm eine deutlich größere Statue an einem deutlich prominenteren Platz gewidmet. Fontane, obwohl Zeitgenosse bei der Entstehung des Sacrower Parks, hat sich mit ihm in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ nicht weiter auseinandergesetzt. Deshalb hier mal etwas zu seiner heutzutage eher missverstandenen Gemahlin, deren Bildnis den Sacrower Schlosspark ziert.

Thusneldas Aussicht weiterlesen