Berlin, 23. Oktober 2019 (ssl) Zum Geburtstag: „Ein Wochenende in Paris!“ Mit der Bahn von Berlin aus? „Das geht heute schon!“, verkündet fröhlich ein aktueller Werbefilm der Deutschen Bahn. Ich wollte es meiner Frau in der vergangenen Woche beweisen. Die Reise war nicht gerade eine Werbeveranstaltung der DB Fernverkehr AG. Die folgte aber nun in Form der alljährlichen Konferenz „Mobilität erleben 2019“ im DB Werk Berlin-Grunewald, und tatsächlich – es gibt Hoffnung.
Seit 10 Jahren fahren ICE und TGV zwischen Paris und Frankfurt/Stuttgart – und nach Marseille
Friedlich nebeneinander in der Gare de l’Est: TGV und ICE. Alle Fotos: Rietig
Paris/Berlin, 02. Juni (ssl) Die Signale stehen wieder auf Grün im schnellen Schienenverkehr zwischen Deutschland und Frankreich. Das war nicht immer so in den zehn Jahren, in denen jetzt TGV und ICE zwischen den Metropolen mit Tempo 320 hin- und herrasen. Nach den Anschlägen in Paris gingen vor knapp anderthalb Jahren die Fahrgastzahlen deutlich zurück. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn die Europafeinde um Marine Le Pen an die Macht gekommen wären. Aber nun steigen die Zahlen noch über das vorherige Niveau hinaus. Ein aus Eisenbahnersicht „exotischer“ Versuch ist nach zehn Jahren zu einem deutsch-französischen Erfolgsmodell geworden. Die Bahnen feierten das mit einer Zugtaufe.Nach dem Albtraum: Ein deutsch-französisches Bahnfest weiterlesen →
Berlin, 25. März (ssl) Der Absturz des Germanwings–Airbus in Südfrankreich gibt noch viele Rätsel auf. Gerade wegen der dramatischen Auswirkungen gibt er Anlass, über die Rolle der Menschen nachzudenken, die sich in ihrer täglichen Arbeit im Luftverkehr mit dem „Internet der Dinge“ auseinanderzusetzen haben. Was wir heute unter diesem Schlagwort verstehen und als innovativ und revolutionär wahrnehmen, ist in manchen Bereichen des Luftverkehrs schon seit geraumer Zeit Routine. Es beeinflusst den Berufsalltag des Piloten immer stärker.