Ein Lustiges Taschenbuch über Grönland mit einem superreichen Protagonisten
- Erstveröffentlichung 1976
- Wie Profitinteressen das Klima durcheinanderbringen
- Alarm im Golfstrom
Bei einer Bücherregal-Bereinigungsaktion bin ich auf das Lustige Taschenbuch Nummer 129 von 1988 „Einer spielt falsch“ gestoßen. Der Versuchung, mal wieder einen Disney-Comic zu lesen, konnte ich nicht widerstehen. Die erste Geschichte „Der Golfstrom“ handelt von dem US-Septillionär Dagobert Duck, der auf der Suche nach Profitmöglichkeiten den High-Tech-Freak Daniel Düsentrieb trifft.
Wenn es kalt wird unterm Kilt weiterlesen →
Geschichte des Turms und Biografie des Erbauers
Mindestens genau so herausragend wie seine Ingenieurskunst war die Fähigkeit Gustave Eiffels (1832-1923), ein ausgedehntes Netzwerk einflussreicher Persönlichkeiten zu flechten, die ihn, seine Fabrik für Eisenbauwerke und letztlich auch das nach ihm benannte Bauwerk davor bewahrten, im Intrigensumpf der französischen Hauptstadt zu versinken. Wie er das schaffte, ist Gegenstand von Ralf Klingsiecks „Monsieur Eiffel und sein Turm“, das jetzt im Verlag Kremayr und Scheriau erschienen ist.
Gustave Eiffel: Ingenieur und Patriarch weiterlesen →
Nachrichten und Meinungen zur Verkehrspolitik