Die Ablösung des Berliner Flughafenchefs Rainer Schwarz durch den Aufsichtsrat in der nächsten Woche ist offenbar beschlossene Sache unter den Anteilseignern. Der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel sagte am Dienstagabend im RBB-Fernsehen, der Koalitionsausschuss der Landesregierung habe sich drauf geeinigt, dass die Berliner Vertreter in dem Gremium nicht länger die Ablösung Schwarz‘ blockieren. CDU-MdB Steffel: Berlin wird Ablösung von Flughafen-Chef Schwarz nicht verhindern weiterlesen
Alle Beiträge von Thomas Rietig
Mindestens 35 Klagen gegen dapd-Kündigungen
Die Welle von rund 100 Kündigungen bei der insolventen Nachrichtenagentur dapd hat mindestens 35 Kündigungsschutzklagen zur Folge. Diese Zahl nannte ein Vertreter der Beklagten am Montag in Berlin bei einem öffentlichen Gütetermin mit einem der Gekündigten vor dem Berliner Arbeitsgericht. Der Anwalt des Insolvenzverwalters Christian Köhler-Ma erklärte überdies, dass in dieser Woche mit dem Übergang „in ein geordnetes Insolvenzverfahren“ zu rechnen sei. Auf die Frage des Richters, ob der Gekündigte in der künftigen „neuen“ dapd eine Chance auf Weiterbeschäftigung habe, antwortete der Anwalt: „Eher nicht.“ Mindestens 35 Klagen gegen dapd-Kündigungen weiterlesen
Spanische Flugsicherung in der Kritik
Blogger brichtet von Überforderung der Lotsen in Barcelona vor Weihnachten
Eine interessante Momentaufnahme der Luftraumkontrolle über Barcelona liefert der Branchenblog „Aviation Herald“. Wegen Nebels und deshalb zunehmenden Anflugrestriktionen stauten sich am Tag vor Heiligabend die anfliegenden Maschinen so sehr und brachten die Controller derart ins Schwitzen, dass – schenkt man den Angaben Glauben – das Wort „Kontrolle“ als Beschreibung ihrer Arbeit sehr euphemistisch war. Die Lage endete glimpflich, alle Flugzeuge landeten ohne Schaden, wenn auch nicht immer dort, wo die Passagiere eigentlich in wollten. Spanische Flugsicherung in der Kritik weiterlesen
Autohersteller vor großen Herausforderungen
Tiefer Einbruch im Dezember in Deutschland – Hohe US-Zahlen beim Autoabsatz zeigen nur Volatilität

Drastische Einbußen haben die Autohersteller im Dezember in Deutschland hinnehmen müssen. Minus 16 Prozent insgesamt, minus 19 Prozent bei den deutschen, minus 10 Prozent bei den ausländischen Produzenten meldete der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Jahresende. Tags darauf gab er einen gegenteiligen Trend bekannt: fast genau so hohe Zuwachsraten der deutschen Autobauer am US-Markt für das Gesamtjahr 2012. Autohersteller vor großen Herausforderungen weiterlesen
Spediteure lassen Gigaliner-Netz links liegen
Nach einem Jahr erst 36 Fahrzeuge für Feldversuch mit Lang-Lkw registriert – Netz seit dem Start um 1800 km gewachsen

Berlin – Ein Jahr nach seinem Beginn erweist sich der heiß diskutierte Feldversuch mit überlangen Lastzügen als Lehrbeispiel für praxisferne Lösungen – und zwar von allen Seiten. Heftiger Gegenverkehr durch jahrelange Lobbyarbeit aller Beteiligten hat die Gigaliner in Deutschland noch nicht in eine Sackgasse, zumindest aber auf wirtschaftlich holprige Wege geschickt.
Vielleicht stören knapp 50 Gigaliner auf dem Zigtausende von Kilometern umfassenden Fernstraßennetz gar nicht weiter? Nur um die 30 statt der erhofften „bis zu 400“ (Verkehrsminister Peter Ramsauer, CSU) sind unterwegs, wie aus den Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen hervorgeht. Vielleicht entspricht diese Nutzungsintensität dem Bedarf? Dann täten es herkömmliche Ausnahmegenehmigungen wohl auch; wahrscheinlich werden mindestens genauso viele überlange Windmühlenflügel auf den Straßen transportiert. Dann könnten sich Lobbyisten und Politiker fragen, ob sie nicht Wichtigeres zu tun haben als jahrelang über die paar Laster zu polemisieren und zu bürokratisieren. Spediteure lassen Gigaliner-Netz links liegen weiterlesen
Belgische Staatsbahn speicherte 1,5 Millionen Kundendaten offenbar frei zugänglich
Internet-Forumsmitglied entdeckte Excel-Datei
Staatliche Bahnen und Datenschutz: Die Belgischen Staatsbahnen (SNCB) haben die persönlichen Daten von 1,5 Millionen internationaler Kunden offenbar frei zugänglich über Wochen im Internet stehen lassen. Als der User eines Forums dies entdeckte und öffentlich machte, warf ein SNCB-Sprecher ihm am Samstag in einer offiziellen Stellungnahme Missbrauch dieser Daten vor, fand aber kein Wort der Entschuldigung für die ungeschützte Speicherung durch sein Unternehmen. Belgische Staatsbahn speicherte 1,5 Millionen Kundendaten offenbar frei zugänglich weiterlesen
Neue Investoren wollen vier Millionen in die neue dapd stecken
Ende der Insolvenz bis 31. Januar – Auslandsnachrichten sollen von Dow Jones kommen – Text soll „boulevardesker“ werden
Von Thomas Rietig
Berlin – Die Geschäftsführung und die Insolvenzverwalter der Nachrichtenagentur dapd wollen mit über vier Millionen Euro Eigenkapital bis Ende Januar ein Fundament für die zukünftige Arbeit errichtet haben. Das kündigte der Sprecher der Investoren, Ulrich Ende, am Freitag in Berlin an. Die Auslandsnachrichten sollen nach der Auflösung der Verträge mit dem bisherigen Lieferanten Associated Press künftig von Dow Jones Newswires kommen und durch zusätzliche Eigenleistungen angereichert werden. Neue Investoren wollen vier Millionen in die neue dapd stecken weiterlesen
Air Berlin bessert Bilanz mit Verkauf des Meilenprogramms an Etihad auf
Neue Gesellschaft gegründet – Araber beteiligen sich mit 70 Prozent – Mehdorn kündigt für 2012 positives EBIT an
Von Thomas Rietig
Berlin – Air Berlin hat sein Vielfliegerprogramm Topbonus zu 70 Prozent an den Gesellschafter Etihad abgegeben und damit sein Eigenkapital um 184 Millionen Euro verbessert. Vorstandschef Hartmut Mehdorn und Finanzchef Ulf Hüttmeyer kündigten daraufhin am Dienstag in Berlin ein „gutes zweistelliges“ Millionenergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) für die schuldengeplagte Airline an. Air Berlin bessert Bilanz mit Verkauf des Meilenprogramms an Etihad auf weiterlesen
Verkehrsblog nimmt Arbeit auf
Willkommen zum Verkehrsblog von Thomas Rietig. Soeben haben wir mit der Berichterstattung von der Air-Berlin-Pressekonferenz in Berlin die Arbeit aufgenommen. Wir hoffen, mit diesem Blog möglichst viele Nutzer schnell, umfassend und seriös über Entwicklungen auf den verschiedenen Verkehrsmärkten informieren zu können.